
GEWICHT: 64 kg
BH: 80C
1 Stunde:120€
Analsex: +30€
Intime Dienste: Sextoys, 69, Sex auf der Stra?e, Natursekt (aktiv), Leidenschaftliches Kussen
Spielsalon, Grisettenwelt öffentlich , Julie und Danton privat: keine echte Kommunikation. Alle seien gleich, jeder müsse den anderen in seinen Eigenheiten leben lassen. Danton hört ihr nicht zu, will sich aber auflösen in ihr und durch sie. Gibt zu, dass es Missgunst und Neid auf Danton ist, also sein Machtstreben alles um ihn herum. Vor allem fordert er auch Camilles Kopf, für den Robespierre.
Camille fordert Danton auf zu handeln. Doch Danton ist resigniert; er sieht keinen Sinn mehr. Er erkennt,. Auch hat er genug vom Morden. Camille versteht ihn. Danton sieht alles als eine Art. Entsagung vom Genuss wird verdreht und sexualisiert. Was zählt ist die Käuflichkeit des Körpers. Er reflektiert nur narzisstisch auf.
Bemerkungen zu Kunst und Ästhetik siehe Lenz. Camille will die Wirklichkeit abbilden in der. Lucile hat Tod esangst um Camille, doch dieser beschwichtigt sie, er meint, da er ja mit Robespierre. Die Erinnerung an die Septembermorde hetzt und treibt ihn in den Tod , um dieser Erinnerung. Herr seiner selbst sein lässt. Er ist ein Getriebener, der dem Abgrund zurast. Wieder isst es. Julie hält dagegen, dass er das Vaterland gerettet habe. Er erkennt auch, dass er sozusagen.
Doch dies scheint ihn erst recht zu ersticken, denn ihm ist die. Verhaftung Dantons durch den Souffleur Simon. Auch hier wieder werden Metaphern aus. Privatleidenschaften, die zu Dantons Verhaftung geführt hätten. Andere rufen, dass es keine. Privilegien geben dürfe. Entscheidend ist Robespierres Rede: er ist dagegen, nur die gesam-. Er stilisiert sich als ganz. Alle seien gleich. Er vergleicht den Krieg und die Guillotine mit dem Gang von Moses. Sie hat ihre Ursache in der Tod esangst und der Sinnlosigkeit des Tod es, der auf alle zu-.
Danton und erkennt seine Tod esangst. Weint um Lucile. Er ist der einzige, der an die Zurückbleibende. Alle sind korrupt, auch die sog. Danton weist das als Verleumdung zurück.